
Tafel Vilshofen .::. Grundsätze
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluß. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich - mit ehrenamtliche Helfern, für die Bedürftigen Ihrer Stadt. Das Ziel der Tafel ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozeß nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden. DieTafeln helfen so diesen Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.
Die Tafeln sammeln Lebensmittel, noch verwertbar, überzählig, überproduziert und geben diese unentgeltlich – oder mit symbolischen Betrag an Bedürftige ab.
- Die Arbeit der Tafeln ist ehrenamtlich.
- Die Arbeit der Tafeln wird durch Sponsoren ermöglicht, die mit Lebensmitteln und Sachspenden die Arbeit hilfreich unterstützen.
- Die Tafeln sind nicht an Parteien oder Glaubensrichtungen gebunden und helfen allen Menschen, die Hilfe bedürfen. An diese Hilfe werden keine Bedingungen geknüpft.
- Die Bezeichnung des Vereins oder des Projekts ist der vorangestellte Ortsname in Verbindung mit dem Begriff Tafel und ggf. e.V., z.B. Berliner Tafel e.V.. Tafeln in Trägerschaft dürfen die Bezeichnung des Trägers als Zusatzinformation verwenden.
- Die Arbeit der Tafel für Bedürftige und mit Lieferanten steht immer in lokalem Bezug. Die Tafeln respektieren untereinander diese Wirkungskreise, ohne miteinander zu konkurrieren.
- In regionalen Arbeitskreisen und zum Bundesverband tauschen Tafeln Informationen und Erfahrungen aus und helfen miteinander und bei Tafelneugründungen.
- Vom Bundesverband kann jederzeit überprüft werden, ob alle Tafelgrundsätze eingehalten werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Genehmigung den Namen "Tafel" zu führen, erlöschen.
Link zu Google-MAPS
Weitere Infos gibts hier ...
